fbpx

DeutschEnglishItaliano

Schioppettino di Prepotto

Schioppettino di Prepotto, in der Vergangenheit auch als Ribolla nera oder Pocalza bekannt, entstand oder besser gesagt, wurde neu entdeckt, als Folge einer Vision und eines Aufstandes.

Seine Wiederentdeckung verdanken wir Mario Soldati, der 1970 bei einem Streifzug durch unsere Region den Schioppettino entdeckte, dem er ein Kapitel in „Vino al vino“ widmete: „unbekannte Tugend eines harmonisch explosiven Unikats“. „Der Schioppettino ist ein sehr seltener Wein“, schrieb er. „Er wird mit Trauben seiner Sorte nur in Albana di Prepotto an den Ufern des Judrio gekeltert. Rot mit braunen Reflexen. Vollmundig und harmonisch. Genau die richtige Menge an Bitterkeit. Aber kein krautiger Geschmack, sondern ein großer Wein mit einer ganz eigenen Anmut. (...) Alles um ihn herum (...) ist magisch auf den Duft, den Geschmack, die Seltenheit des Schioppettino abgestimmt: ein Einzelgänger ohne Makel“.

Die Vision ist die von Walter Filiputti, einem Winzer, Journalisten und Autor, der sich beim Jahrgang 1977 dafür entschied, diesen Wein mit seiner bedeutenden und fast vergessenen historischen Vergangenheit zu veredeln. Er schlug eine Weinbereitung nach burgundischem Vorbild und einen Ausbau in Barriques vor – eine Premiere für eine autochthone Rebsorte aus Friaul-Julisch-Venetien. Eine mutige Entscheidung, die zu einem wohlverdienten Erfolg führte: Schioppettino wurde zum Vorreiter eines neuen Weinverständnisses, das die Eleganz und ihre Veredelung in den Mittelpunkt stellt und bereit ist, selbst in den raffiniertesten Restaurants seinen Platz als Protagonist einzunehmen.

Es war der Aufstand der Bürger der kleinen Gemeinde Prepotto zur Verteidigung des Weins, dem Symbol ihrer Kultur. Sie protestierten gegen Gesetze, die seinen historischen Wert und seine Verbreitung ernsthaft untergruben. Die Sorte Schioppettino wurde ebenso wie Pignolo und Tazzelenghe nicht in die Liste der zugelassenen Sorten aufgenommen: Sie wurde gerodet und mit Geldstrafen belegt und war daher zum Aussterben verurteilt. Am 9. Januar 1977 berief die Gemeinde Prepotto – damals das einzige Anbaugebiet – eine außerordentliche Sitzung des Gemeinderats ein. Aufgrund der umsichtigen Vorgehensweise des Bürgermeisters Bruno Bernardo, sowie der von Walter Filiputti vorgetragenen Beweggründe und dank des Engagements der Noninos mit ihrem Risit d'aur (goldener Rebstock) wurden sie am 8. März 1978 rehabilitiert (EWG-Register 486).

Wie Walter Filiputti schreibt: „Die Idee des Prepotto cru bzw. der Spitzenlage war geboren und fand bei den lokalen Winzern Anklang. Sie wurde im Jahr 2008 verwirklicht, als die Unterzone Schioppettino di Prepotto im Rahmen der DOC Friaul Colli Orientali geschaffen wurde. Seitdem haben zahlreiche Winzer den Anbau dieser herrlichen einheimischen Rebsorte wieder aufgenommen und sowohl die Qualität als auch das Prestige des Weines von Jahrgang zu Jahrgang gesteigert. Vor allem aber sind sie sich bewusst geworden, dass sie ein unschätzbares Erbe besitzen, das es zu bewahren gilt“.

Schioppettino di Prepotto
Friuli Colli Orientali. DOC

 

Rebsorte
Schioppettino

Beschreibung
Ein sanfter Wein mit würzigen Noten und ausgezeichneter aromatischer Persistenz. Eine autochthone Sorte par excellence, die bereits von Rovasenda in seiner Ampelografia von 1877 erwähnt wurde. Sie zeichnet sich durch ihre Klasse, Eleganz und einen Hauch von Würze aus. So sehr, dass sie als der Pinot Nero des Friauls bezeichnet wird. Im Jahr 2008 wurde die Unterzone Schioppettino di Prepotto innerhalb der DOC Friaul Colli Orientali geschaffen und damit zu einem echten Grand Cru erklärt Ein Gebiet – das Albana- und Prepotto-Becken –, das größtenteils mit Reben bepflanzt war, wie aus einem Dokument aus dem Jahr 1282 hervorgeht, das von Giuseppe SIRCH in einer Veröffentlichung aus dem Jahr 1910 zitiert wird. Sogar in der Klassifizierung der Weine der Grafschaft Gorizia von 1787 wurde Albana, das zu den Habsburgern gehörte, in die Klasse II aufgenommen: einer der besten!

Organoleptische Beurteilung
Farbe. Rubinrot mit leicht granatroten Reflexen. Bouquet. Er hat Noten von reifen roten Waldfrüchten, mit würzigen Noten von Weihrauch, Pfeffer und Nelken. Geschmack. Der Schioppettino ist ein Wein, der sich durch Finesse und Eleganz auszeichnet. Ein sanfter Rotwein, der jedoch dank seiner feinen Balance zwischen Nase und Geschmack eine hervorragende Komplexität erreicht. Dies wird durch seine ausgezeichnete aromatische Persistenz im Abgang bestätigt, der die würzigen Noten widerspiegelt.

PDF-Blatt herunterladen

Riedel Vinum Sauvignon2

Empfohlenes Glas

Die typischen SIRCH-Weine

Frische, junge Weine, die das Beste aus der Weinbautradition der Region zum Ausdruck bringen und die moderne Vision einer Geschichte repräsentieren, die sich mit der Zeit erneuert und mit Spontaneität erzählt wird.

Die Cladrecis von SIRCH

Weine von seltenem Prestige, ein Resultat der Rückgewinnung eines alten Weinanbaugebiets in der DOC-Zone Friuli Colli Orientali, die die Essenz dieser Gebiete verkörpern, in denen einzigartige Naturelemente aufeinandertreffen.

Schioppettino di Prepotto

Ein „harmonisch explosiver“ Wein, der untrennbar mit seinem Herkunftsland verbunden ist: Prepotto. Dort wo Klima, Boden und lokale Kultur ein wahres Terroir geschaffen haben.

Terlato Pinot Grigio

Weine, die weit in die Zukunft blicken, ohne dabei den Sinn für ihre Herkunft zu verlieren: am Fuße der Julischen Alpen. Frische, die sich harmonisch mit dem würzigen und vollmundigen Geschmack dieser Hügellandschaft verbindet. Heute sind es nicht mehr die Bauern, die aus dem Friaul nach Amerika auswandern, es sind die Weine, die reisen und die Aromen der Colli Orientali in die USA bringen.

SIRCH SOCIETÀ AGRICOLA A RESPONSABILITÀ LIMITATA
VIA FORNALIS 277/1
33043 CIVIDALE DEL FRIULI (UD)
TEL: +39 0432 709835
P.IVA E C.F. 02823210303

Rechtliche Anmerkungen

Pec: sirchsrl@legalmail.it www.sirchwine.com
info@sirchwine.com

Italiano
English
Deutsch
Deutsch